Zwischen 1922 und 1987 stiegen im Steinkohlenbergwerk Eisden tausende Bergleute bis in 900 Meter Tiefe hinab. Oberirdisch drehten Hunderte von Arbeitern die Schachträder. 1987 schloss das Bergwerk in Eisden endgültig seine Pforten. Zwei Kohlenschächte zeugen vom jahrelangen Steinkohlenbergbau. Die Kompel-Biere sind eine Ode an die Köhler, ihre harte Arbeit und ihr Leben in Staub und Schweiß.
Zurück in der Zeit. 1901 entdeckte André Dumont in Limburg Kohle. Im Laufe der Jahre erblickten in Limburg sieben Zechen das Licht der Welt: Beringen, Eisden, Houthalen, Waterschei, Winterslag, Zolder, Zwartberg. 1922 wurde in Eisden erstmals Steinkohle abgebaut.
1957 gab es einen Rekordertrag von rund 1,9 Millionen Tonnen. Damals arbeiteten dort mehr als 7.000 Bergleute. 1987 wurde die Zeche Eisden geschlossen. Zwischen 1922 und 1987 wurden insgesamt 73.191.000 Tonnen Kohle gefördert.
Het jaar 1901
André Dumont ontdekt steenkool in As.
Het jaar 1922
De eerste steenkolen worden ontgonnen in Eisden.
Het jaar 1987
De mijn van Eisden wordt gesloten na een productie van 73 miljoen ton steenkolen.
Kompel Bovengronds, het eerste bier van Brouwerij Kompel, werd gelanceerd in 2015
In 2017 werd de toenmalige Bellefleurs (heden: Prion Des Fleurs) voor het eerst gebrouwen ter ere van 30 jaar mijnsluiting Eisden (1987)
In 2017 wint Brouwerij Kompel hun eerste award met Kompel Bovengronds. Kompel bovengronds wordt bekroond met 3-sterren op de Superior Taste Award (ITQI)
In juli 2019 opent Brouwerij Kompel een nieuwe POP-UP. Bistro Kompel opende haar deuren op 09/07/2019.
Die Direktoren und Gründer von Brouwerij Kompel BV:
(Foto) vlnr: Sandro Di Pietro & Frederic Fabry
DEMNÄCHST
Überirdisch
Unter Tage
Schwarzes Gold
Blumen-Prion
Kricket
Weihnachten
Kollektion
Nostalgie
Pils
Heim
Bewerben Sie sich spontan auf eine Stelle
Kontakt
Über Kompel
Kompel - Datenschutzerklärung