ÜBER KOMPEL
DA WAR EINMAL...
KOHLE IN LIMBURG
Zwischen 1922 und 1987 stiegen im Steinkohlenbergwerk Eisden tausende Bergleute bis in 900 Meter Tiefe hinab. Oberirdisch drehten Hunderte von Arbeitern die Schachträder. 1987 schloss das Bergwerk in Eisden endgültig seine Pforten. Zwei Kohlenschächte zeugen vom jahrelangen Steinkohlenbergbau. Die Kompel-Biere sind eine Ode an die Köhler, ihre harte Arbeit und ihr Leben in Staub und Schweiß.
Zurück in der Zeit. 1901 entdeckte André Dumont in Limburg Kohle. Im Laufe der Jahre erblickten in Limburg sieben Zechen das Licht der Welt: Beringen, Eisden, Houthalen, Waterschei, Winterslag, Zolder, Zwartberg. 1922 wurde in Eisden erstmals Steinkohle abgebaut.
1957 gab es einen Rekordertrag von rund 1,9 Millionen Tonnen. Damals arbeiteten dort mehr als 7.000 Bergleute. 1987 wurde die Zeche Eisden geschlossen. Zwischen 1922 und 1987 wurden insgesamt 73.191.000 Tonnen Kohle gefördert.
IST. 2015
Brauerei Kompel BV
BRAUEREI KOPEL
DIE GESCHICHTE
WER SIND WIR?
Die Direktoren und Gründer von Brouwerij Kompel BV:
(Foto) vlnr: Sandro Di Pietro & Frederic Fabry
TRIFF UNSER TEAM:
DEMNÄCHST